Während meines Studienaufenthaltes an dem College of TCM in Lu Zhou lernte ich den berühmten Dr. Ye kennen. In seiner Familientradition wird die legendäre "Goldene Nadeltechnik" durchgeführt. Diese wird nun seit fünf Generationen innerhalb der Familie weitergegeben und am College im Klinikbereich mit Erfolg umgesetzt.
Es war schon immer das Bestreben der chinesischen Medizin die Effektivität der Therapie deutlich zu steigern. Hierzu wurden neben der Phytotherapie auch ausgeklügelte und differenzierte Nadeltechniken entwickelt. Heute ist es in der Volksrepublik China jedoch an den Kliniken üblich, mit wiederverwendbaren Nadeln aus Stahl zu arbeiten.
Die Familiendynastie Ye hat jedoch schon vor vielen Generationen einen anderen Weg beschrieben und trotz allen Änderungen in China beibehalten. Dazu hat sich Dr. Ye für die Therapie eigene Nadeln herstellen lassen, mit einen Goldgehalt von ca. 90%. Der Rest besteht aus "roten Kupfer". Die Nadeln haben einen Durchmesser von etwa 0,28 mm und eine Länge von drei bis fünf Cun, also etwa 75 bis 125 mm. Der Nadelkörper ist somit sehr dünn, geschmeidig und von weicher Qualität. Der Griff selbst ist deutlich kürzer als bei den üblichen Stahlnadeln.
Um die Nadeln in den Körper des Patienten einzuführen ist eine spezielle Nadel- und Handtechnik notwendig. Meist wird die Nadel am Nadelkörper gefasst und in einem Winkel von etwa 15 bis 30 Grad in den Akupunkturpunkt eingeführt. Diese Art der Akupunktur hat verschiedene Vorteile. Der erste Vorteil ist natürlich das die Goldnadel prinzipiell eher einer tonisierenden Technik entspricht. Deshalb kommt die "Goldene Nadel" auch bevorzugt bei chronischen Kranken zum Einsatz.
Des weiteren kann das eigentliche De-Qi-Gefühl nicht nur lokal gehalten werden, sonder sanft am Punkt weiter geleitet werden. Dieses Gefühl wird in der Terminologie der TCM als "Der Fisch isst den Köder" beschrieben. Weder zu stark noch zu schwach. Die warme Sensation geht entlang des Meridian zum Ort der Erkrankung. Der therapeutische Erfolg ist deutlich besser. Die Schwierigkeit in der Akupunktur ist es, das De-Qi Gefühl ausreichend auszulösen. Oder anders ausgedrückt, "ohne De-Qi keine Akupunktur". Somit ist die Aussage vieler Patienten: "Ich habe schon Akupunktur bekommen und das hat überhaupt nicht weh getan" in sich schon eine Negierung einer erfolgreichen Technik. Man gestatte mir folgenden chinesischen Vergleich "Das De-Qi-Gefühl soll so deutlich sein, wie wenn der Wind die Wolken auseinander treibt". Erreicht das De-Qi sein Ziel so ist die Heilung nicht mehr weit.
Es werden jedoch mit der goldenen Nadel nicht nur einzelne Punkte gestochen, hier gibt es sicher schon ausreichende Techniken, sondern die goldene Nadel wurde geschaffen um im Gewebe nach vorne zu wandern. Somit können mehrere Punkte aufgefädelt werden. Diese Technik ist auch als "Durchstichtechnik" oder "transfixierende Technik" bekannt und wird auch mit Stahlnadeln praktiziert. Jedoch liegt in der Goldnadel eine eigene Eleganz und ich darf nicht Verschweigen auch eine Art von Perfektion.
Die Nadeln sollen etwa eine halbe Stunde liegen bleiben. Nach einigen Minuten kann sanft gedreht werden um das De-Qi erneut auszulösen.
Folgende Techniken können aufgrund der Theorie zur TCM diskutiert werden:
Auffädeln einzelner Punkte des gleichen Meridian
- So können die Punkte des Dreifach Erwärmer-Meridian, Wai Guan 3E 5 und Zhi Gou 3E 6 bei fieberhaften Erkrankungen, Kopfschmerzen, Tinnitus, Schulterschmerzen entlang des Meridianverlauf und Taubheit der Finger günstig beeinflusst werden.
- Einfädeln der Punkte bei Wai Guan 3E 5 und vorschieben zu San Yang Luo 3E 8 bei Bewegungseinschränkungen der unteren Extremitäten z.B. nach Schlaganfall.
- Die Punkte des Kreislauf/Sexus-Meridian Jian Shi K/S 5, Nei Guan K/S6 und Da Ling K/S 7 können bei Herzschmerzen ohne organischen Befund, Palpitationen, Erbrechen und Schmerzen im Ellenbogen aufgefädelt werden.
- Das Auffädeln der Punkte des Magen-Meridian Zu San Li Ma 36, und Shang Ju Xu Ma 37 ist angezeigt bei Appetitmangel, abdominele Distensionen und Schmerzen, dyspeptische Beschwerden und Diarrhöe.
- Das durchdringen der Punkte Zu San Li Ma 36 bis Xia Ju Xu Ma 38 ist angezeigt bei Bi- und Wei-Syndrom, d.h. bei rheumatischen Beschwerden und Schwäche der unteren Extremitäten. Des weiteren hat sich diese Technik auch bei Mastitis bewährt.
- Das Auffädeln der Punkte des Konzeptionsgefäß Qi Hai KG 6 und Guan Yuan KG 4 hat sich bewährt bei so unterschiedlichen Erkrankungen wie Lumbago, Dysmenorrhoe, Enuresis, Impotenz und Ejakulation praecox.
- Des weiteren können auch die Punkte Zhong Wan KG 12 und Xia Wan KG 10 bei sinkenden Qi des mittleren Dreifacher Erwärmer und Schwäche von Magen und Milz durchgestochen werden.
Auffädeln von Punkten unterschiedlicher Meridiane
- Das Durchstechen des Punktes Yang Ling Guan Gb 34 nach Yin Ling Guan MP 9 bei Paralyse der unteren Extremitäten aufgrund eines postapoplektischen Zustandes.
- Das Durchstechen des Punktes Du Bi Ma 35 in Richtung Nei Xi Yan Ex-Punkt bei allen Erkrankungen des Knies.
- Aufädeln der Punkte Li Gou Le 5 und Guang Ming Gb 37 bei Augenerkrankungen.
- Das transfixierende Stechen von Zhong Wan KG 12 nach Tian Shu Ma 25 für Erkrankungen des Magen und Darm.
- Insgesamt drei Goldene Nadeln werden in die Punkte Tai Yang Ex-Punkt in Richtung Xia Guan Ma 7 und Yi Feng 3E 17 zu Tong Zi Liao Gb 1, sowie Di Cang Ma 4 zu Jia Che Ma 6 bei Trigeminusneuralgien, Gesichtslähmung sowie -schmerzen eingeführt.
- Es lassen sich z.B. mit einer Nadel durchaus auch fünf Punkte auffädeln. Setze die Nadel an bei Qu Chi Di 11, durchdringen in Richtung Chi Ze Lu 5, Shao Hai He 3, und Xiao Hai Dü 8 bei Diarrhöe und Probleme des Ellenbogen.
Abschließend kann die "goldene Nadel" nach Dr. Ye durchaus als sinnvolle Alternative zu den herkömmlichen Nadeltherapien angesehen werden. Hierbei wird der Therapeut jedoch eine spezielle Handtechnik erlernen müssen. Aufgrund der seltenen Verbreitung der "goldenen Nadeltherapie" werden die Nadeln nur nach Einzelanfertigung zu beziehen sein. Zudem sind ausreichende Kenntnisse in den Grundlagen zur Traditionellen Chinesischen Medizin unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie sein. Ich möchte auch ausdrücklich darauf hinweisen, das diese Form der Nadeltherapie mit goldenen Nadeln nicht gleich zu setzen ist, mit den Edelmetallen der "Französischen und auch Wiener Akupunktur". Es werden bei Dr. Ye ausschließlich goldene Nadeln, wie beschrieben benutzt. Für Fortgeschrittene und lange praktizierende Therapeuten ist die "goldene Nadel" eine Bereicherung. An Indikationen sind hier insbesondere chronische Störungen der Orthopädie, einschließlich Lähmungen und postapoplektische Syndrom zu verstehen.
Dr.Ye, rechts im Bild, bei meinen Besuch im Februar 1997. Bei dem Besuch stellte er das letzte mal zu seiner Klinikzeit die goldenen Nadel vor, um anschließend in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Mit ihm ging auch eine alte Familientradition zuende. Zuvor hat er jedoch die Einzelheiten der goldenen Nadeln an mich weitergegeben. Dies erfüllte mich mit einem Gefühl der Ehre. Er hatte ein kleines Sortiment aus goldenen Nadel mit denen er in der Klinik unterschiedliche Krankheitsbilder behandelt hatte.
Die goldenen Nadel von Dr. Ye bestanden zu einem hohen Prozentsatz aus reinem Gold mit einem geringen Anteil von Kupfer. Hierdurch wurden die Nadeln besonders Flexibel und weich. An Krankheitsbilder wurden von Dr. Ye besonders orthopädische Störungen behandelt. Hier sind unter anderem zu nennen das postapoplektische Symptomenkomplex, Lähmungen und auch atrophierte Muskulatur. Aufgrund der Länge der Goldnadeln hat Er besonders die transfixierende Technik favorisiert. Diese wird hier im einzelnen Vorgestellt.
Einstechen an Ma 36 und das Durchschieben der goldenen Nadel bis Ma 38.
Transfixierende Stichtechnik
Angeregt durch die Schädelakupunktur, wo es normal ist nicht nur punktuell zu stechen sondern Linien, habe ich mich bei meinen letzten Aufenthalt sehr intensiv mit Durchstichtechniken beschäftigt. Diese Techniken werden auch transfixierende Nadelung oder auch "Penetrating Acupunctur" genannt. In der chinesisch-englischen Literatur gibt es weitere Begriffe, wie z.B.: passing sea, crossing beam, going through the thorax, rough method
Sie werden an vielen Kliniken, so z.B. an der Uni Chengdu oder dem College of TCM in Lu Zhou regelmäßig angewandt. So ist es schon fast Praxis- und Klinikalltag die Punkte Di 4 nach Lu 10, Ma 4 nach Ma 6 und Bl 2 nach Ex-Punkt Yu Yao zu stechen. D.h. es werden z.B. die Punkte Ma 43 und Ni 1 oder 3E 3 und He 8 verbunden.
Des weiteren können Meridiane mit gleicher Polung miteinander verbunden werden. Im einzelnen bedeutet das, das Sie Yang-Meridiane mit Yang-Meridianen verbinden. Hier werden die Punkte eines gleichpoligen Meridians miteinander verbunden. So zum Beispiel Ma 38 mit Bl 57 oder Le 3 zu Ni 1.
Nadelgröße
Der Durchmesser der Nadel beträgt 26 bis 28 mm. Die Länge fünf bis sieben Cun. Auf beste Nadelqualität und Sterilität ist zu achten.
Einfache Beispiele für die Durchstichtechnik
Der Punkt, wo die Nadel eingeführt wird, trägt in dieser Arbeit den Namen "Einstichpunkt". Der Punkte, wo die Nadel endet wird als "Endpunkt" bezeichnet. Sollte ein Punkt zwischen den Einstich- und Endpunkt liegen so bezeichnen wir diesen als Passagepunkt. Anschließende Indikationen sind vereinfacht dargestellt und entsprechen insbesondere chinesischen klinischen Erfahrungen.
Einstichpunkt |
Endpunkt |
Indikation |
Feng Chi |
Feng Fu |
Hemiplegie, Steifigkeit und Schmerzen des Nacken |
Tai Yang |
Jiao Sun |
Augenerkrankungen, Kopfschmerzen |
Si Zhu Kong |
Yu Yao |
Schmerzen in der Supraorbitalregion |
Ying Xiang |
Si Bai |
Epistaxis, Verstopfung der Nase, Facialisparese |
Qian Ding |
Bai Hui |
seitlicher Kopfschmerz, anhaltende Diarrhoe, kindliche Krämpfe, Konjunktivitis |
Qu Chai |
Lin Qi |
Wind-Syndrom des Kopfes, Epistaxis, Augenerkrankungen |
Tong Zi Liao |
Yu Yao |
Schmerzen der Supraorbitalregion, Augenerkrankungen |
Tou Wei |
Tong Tian |
Hemiplegie, seitlicher Kopfschmerz |
Ren Zhong |
Di Cang |
Facialisparese |
Yang Bai |
Yu Yao |
Unfähigkeit die Augen zu schließen |
Yao |
Yu Wei |
Augenerkrankungen, Ptosis des Augenlids |
Ying Xiang |
Jing Ming |
Abweichung der Mundwinkel, Nasenerkrankung |
Shen Ting |
Lin Qi |
Frontalkopfschmerz, abakterielle Konjunktivitis |
Zhang Men |
Jing Men |
Bauchschmerzen, Rippenschmerzen |
Jian Zhong |
Shu Da Zhui |
Wirbelsäulenschmerz, steifer Nacken |
Guan Yuan |
Qu Gu |
Erkrankungen des unteren Dreifach Erwärmer |
Tan Zhong |
Hua Gai |
Husten, Asthma, Brustenge |
Gan Shu |
Zhi Yang |
Cholezytsitis, Cholelithiasis |
Ding Chuan |
Ding Chuan |
Asthma |
Jian Wei Shu |
Shen Zhu |
Muskelschwäche der unteren Extremitäten |
Zhi Shi |
Ming Men |
morgendliche Diarrhoe, Impotenz |
Zhong Shu |
Shao Fu |
Angina pectoris |
Jian Shi |
Zhi Gou |
Intercostalneuralgie, Brustenge |
He Gu |
Lao Gong |
Angina pectoris |
Yang Chi |
Da Ling |
Angina pectoris |
Yang Chi |
Da Ling |
Diabetes |
Yang Gu |
Wan Gu |
mentale Störungen, Fieber |
Lie Que |
Tai Yuan |
Erkältung, Husten von Typ "Wind-Kälte" |
Yin Xi |
Yang Gu |
Nasenbluten, Brustenge, Intercostalneuralgie |
Nao Hui |
Bi Nao |
Brustschmerzen |
Jian Yu |
Bi Nao |
Schulter- und Rückenschmerzen |
Xian Gu |
Yong Guan |
seitlicher Kopfschmerz |
Feng Long |
Lou Gu |
Asthma |
Kun Lun |
Tai Xi |
Herzschmerzen mit kalten Extremitäten |
Yang Ling Guan |
Yin Ling Guan |
Bauchschmerzen, Erkrankungen des unteren Dreifach Erwärmer |
Qiu Xu |
Zhao Hai |
Globus Hystericus |
Gong Sun |
Yong Guan |
Durchfall |
Tai Xi |
Zhao Hai |
Bi-Syndrom (Rheuma) |
Shang Qiu |
Jie Xi |
Bauchschmerzen, Knöchelschmerz |
Diese Techniken werden an vielen Kliniken, so z.B. an der Uni Chengdu oder dem College of TCM in Lu Zhou regelmäßig angewandt. So ist es schon fast Praxis- und Klinikalltag die Punkte Di 4 nach Lu 10, Ma 4 nach Ma 6 und Bl 2 nach Ex-Punkt Yu Yao zu stechen. Diese werden mit besonders feinen und langen Nadeln durchgeführt. Hierbei sticht der Therapeut in einen Punkt ein, läßt die Nadel im Gewebe vorschieben um bei einen zweiten Punkt zu enden. Hierbei wird die Qi Zirkulation und das Qi der Meridiane deutlich gestärkt. Bei Dr. Hu konnte ich anschließend auch noch unterschiedliche "Auffädeltechniken am Bauch" kennen lernen. Abschließend sei auch die Penetrationstechnik von Dr. Ye, mit der "Golden Needel" angeführt. In Lu Zhou wurden ebenfalls "Durchstichtechniken durchgeführt. Alle diese Eindrücke und natürlich auch die etwas größeren therapeutischen Erfolge ließen mich tiefer in die Thematik einsteigen.
Anordnung der Durchstichtechnik nach der Richtung
Einbahn, hierbei wird der Punkt von A nach B durchstochen. Z.B. von Di 4 zu Lu 10, oder von Di 4 zu K/S 8, oder von Dü 6 zu He 5.
Zweibahn, hierbei wird der Punkt von A nach B gestochen. nach erreichen des Qi wird die Nadel nach A zurückgezogen und nach C geschoben. So kann z.B. der Ex-punkt Yin Tang von zu Yu Yao gestochen werden, anschließende zieht man die Nadel etwas zurück um den Punkt auch bilateral, d.h. auf der anderen Seite zu stechen. Diese Technik könnte auch als Krähenfußtechnik beschrieben werden.
Rundherum, hierbei wird die Nadel in einen Punkt eingestochen und anschließend transkutan in mehrere Richtungen vorgeschoben. Hier zum Beispiel einstechen in Dü 11 und anschließend die Nadel in Richtung Dü 9, zurück neue Stichrichtung Dü 10, zurück neue Stichrichtung Dü 12. Hier hat sich die Technik besonders bei Taubheitsgefühl und Missempfindungen in der Region.
Anordnung der Durchstichtechnik nach der Stichrichtung
Flache Einstich, hierbei wird die Nadel zwischen Haut und Muskelgewebe vorgeschoben. Der Einstichpunkt und der Endpunkt befinden sich beide im transcutanen Gewebe. Zum Beispiel das Vorschieben den Nadel von Ex-Punkt Tai Yang zu Gb 8, oder Gb 14 zu Ex-Punkt YuYao.
Schräge Stechen, hierbei wird in einem Winkel in den Punkt eingestochen um den gegenüberliegenden zu erreichen. So kann z.B. von Dü 6 zu He 5 aber auch bei ausreichender anatomischer Sicherheit von Gb 40 zu Ni 6 gestochen werden.
Senkrechte Stich, hierbei werden Punkte miteinander verbinden die sich gegenüber liegen. Hier dürften die Techniken als allgemein bekannt angenommen werden. Es sind besonders die Punkte an den Unterarmen und Unterschenkel. So werden hier die Punkte K/S 6 und 3E 5 oder Gb 39 und MP 6 miteinander verbunden.
Anordnung der Durchstichtechnik nach den Meridian
Punkte auf dem selben Meridian werden miteinander verbunden um das Qi des Meridian besser zu regulieren. Die flache Stichtechnik wird hierbei bevorzugt. So z. B. von LG 20 zu LG 19.
Punkte differenzierter Meridiane, hierbei sind der durchstochene Punkte und der Endpunkt auf einen anderen Meridianen. Hierbei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Meridian die eine Yin-Yang-Kopplung haben. Das heißt es werden Punkte durchstochen um eine Meridiankopplung herzustellen, so zum Beispiel Dü 3 und He 8, 3E 5 und KS 6 oder Ni 7 und Bl 59.
Meridian mit ungleicher Polung werden miteinander verbunden:
Einstichpunkt |
Endpunkt |
Indikation |
Tai Yang |
Shuai Gu |
Migräne, Gesichtslähmung |
Feng Chi |
Feng Chi |
Postapoplektische Syndrom, Hemiplegie, Migräne |
Yin Tang |
Zan Shu |
Vertigo, Augenerkrankungen, Konvulsionen, Migräne |
Zan Shu |
Jing Ming |
Augenerkrankungen |
Shen Ting |
Shang Xing |
Kopfschmerzen, Vertigo |
Da Ying |
Jia Che |
Schmerzen der Wange |
Bai Hui |
Si Shen Cong |
Vertigo, Sportmedizin |
Wu Chu |
ShuiGu |
Kopfschmerzen, Epilepsie von Typ "Wind" |
Qu Bin |
Ting Hui |
Facialisparese |
Cheng Jiang |
Di Cang |
Abweichungen des Mundes |
Tian Shu |
Ya Men |
Cervicalmigräne, HWS-Syndrom |
Tai Yang |
Jia Che |
Facialisparese, Gesichtsschmerz |
Cheng Qi |
Jing Ming |
Augenerkrankungen |
Er Men |
Ting Gong |
Tinnitus, Schwerhörigkeit |
Ren Ying |
Tian Tu |
Struma |
Shang Wan |
Zhong Wan |
Magenschmerzen |
Feng Men |
Da Shu |
Husten, Brustschmerzen |
Qi Hai |
Guan Yuan |
Erkrankungen des unteren Dreifach Erwärmer |
Fei Shu |
Ding Chuan |
Asthma, Husten |
Dan Shu |
Zhi Yang |
Cholezystitis, Cholelithiasis |
Da Zhui |
Da Shu |
HWS-Syndrom, steifer Nacken |
Xi Men |
San Yang Luo |
Schlafstörungen |
Qu Chi |
Shao Hai |
Schwäche der oberen Extremitäten |
Nei Guan |
Wai Guan |
mentale Störungen, Schmerzen allgemein |
Hou Xi |
Lao Gong |
Fieber mit Schüttelfrost, Hexenschuß |
Jian Qian Shu |
Jian Zhen |
wegungseinschränkung der oberen Extremität |
San Jin |
Hou Xi |
Brustschmerzen |
Ling Dao |
Shen Men |
Herzschmerzen |
Jian Yu |
Ji Quan |
Schulterschmerzen |
Shou San Li |
Wen Liu |
Schwäche der oberen Extremitäten |
Jian Yu |
Nao Hui |
Schulder- und Rückenschmerzen |
Fu Liu |
Fu Yang |
Ödeme, Lumbalgie |
Xi Yang Guan |
Qu Quan |
Schwäche der unteren Extremitäten |
Du Bi |
Xi Yan |
Knieerkrankungen |
Jue Gu |
San Yin Jiao |
Spermatorrhoe |
Tai Chong |
Yong Guan |
Unterbauchschmerz |
Jie Xi |
Zhong Feng |
Schwäche der unteren Extremitäten, Schmerzen der Genitalien |
Qiu Xu |
Shen Mai |
Schmerzen, Völlegefühl im Abdomen |
Tiao Kou |
Cheng Shan |
Cholera, Diarrhoe und Erbrechen, Schwäche der unteren Extremitäten |
Shui Quan |
Zhao Hai |
Dysmenorrhoe |